Start Over Please hold this item Export MARC Display Return To Browse
 
     
Limit search to available items
Record: Previous Record Next Record
Author Weil, Randi.
Title Verwendungsregelungen und Verwertungsverbote im Strafprozessrecht. [electronic resource].
Publication Info Berlin : Duncker & Humblot, 2021.



Descript 1 online resource (274 p.).
Note Description based upon print version of record.
cc) Erlangung von Zufallsfunden.
Contents Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Befunde und Ziele der Untersuchung -- II. Grundlagen -- 1. Gang der Untersuchung -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Untersuchungsfunde -- b) Zufallsfunde -- c) Verwertung und Verwendung -- d) Zu Beweiszwecken -- e) Fernwirkung -- f) Spurenansätze -- 3. Beweisverwertungsverbotslehre -- a) Unselbstständige Beweisverwertungsverbote -- b) Selbstständige Beweisverwertungsverbote -- 4. Lehre von den Verwendungsregelungen -- B. Stand des Gesetzes, der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der Literatur
I. Gesetzeslage -- 1. Widersprüchlichkeiten im geltenden Recht -- a) 108 StPO -- b) 160a Abs. 1 Satz 2 StPO -- c) 160a Abs. 2 Satz 3 StPO -- d) 81f Abs. 1 Satz 2 StPO -- e) 81a Abs. 3 StPO -- f) Zusammenfassung -- 2. Neues Recht: 161, 479 StPO -- 3. 100e Abs. 6 StPO als klar gestaltete Vorschrift -- II. Die Al-Qaida-Rechtsprechung des BGH und BVerfG -- 1. verwertbare personenbezogene Daten innerhalb des 100e Abs. 6 Nr. 3 StPO -- 2. Das Ausgangsverfahren als Bezugspunkt zur Beurteilung der Verwertbarkeit der Daten innerhalb des 100e Abs. 6 Nr. 3 StPO
3. Der hypothetische Ersatzeingriff als Garantie für die Einhaltung der Voraussetzungen innerhalb des neuen Verfahrens -- 4. Zusammenfassung -- III. Literatur -- IV. Konkretisierte Ziele der Untersuchung -- C. Systematische Abgrenzung der Verwendungsregelungen von den Verwertungsverboten -- I. Verwendungsregelungen und ihr Bezug zum Datenschutzrecht -- II. Verwertung von Untersuchungsfunden und Verwendung von Zufallsfunden -- 1. Selbstständiges Beweisverwertungsverbot oder Verwendungsregelung? -- 2. Verwendungsverbot als Verwertungsverbot mit Fernwirkung?
3. 100d Abs. 2 StPO als Verwertungsverbot -- 4. Zwischenergebnis -- III. Differenzierung zwischen mittelbarer Verwertung von Untersuchungsfunden und mittelbarer Verwendung von Zufallsfunden -- 1. Frühwirkung als Teil der Beweisverwertungsdogmatik? -- 2. Mittelbare Verwertung und Fernwirkung -- 3. Mittelbare Verwendung und Verwendung als Spurenansatz -- 4. Zwischenergebnis -- IV. Funktion des Merkmals "zu Beweiszwecken" -- 1. "zu Beweiszwecken" innerhalb des 108 Abs. 2 und Abs. 3 StPO -- 2. "zu Beweiszwecken" innerhalb des 160a Abs. 2 Satz 3 StPO
3. "zu Beweiszwecken" als unmittelbare Verwendung -- V. Ergebnis -- D. Die etymologische Abgrenzung von Verwendung und Verwertung -- I. Verwerten -- II. Verwenden -- III. Ergebnis -- E. Systematik und Gesetzesvorschlag einer Vorschrift zur Begriffsbestimmung -- I. Systematische Einordnung -- II. Gesetzesvorschlag -- III. Begründung -- F. Erforderlichkeit gesetzlicher Gesamtregelungen -- I. Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- 1. Schutzbereich -- 2. Eingriff und Schranken -- a) Datenerhebung und -erlangung -- aa) Rechtmäßige Datenerhebung -- bb) Rechtswidrige Datenerhebung
Note Open Access EbpS
ISBN 3428583744
9783428583744 (electronic bk.)
Click on the terms below to find similar items in the catalogue
Author Weil, Randi.
Series Schriften zum Strafrecht
Schriften zum Strafrecht.
Subject Criminal procedure -- Germany.
Admissible evidence -- Germany.
Evidence, Criminal -- Germany.
Descript 1 online resource (274 p.).
Note Description based upon print version of record.
cc) Erlangung von Zufallsfunden.
Contents Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Befunde und Ziele der Untersuchung -- II. Grundlagen -- 1. Gang der Untersuchung -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Untersuchungsfunde -- b) Zufallsfunde -- c) Verwertung und Verwendung -- d) Zu Beweiszwecken -- e) Fernwirkung -- f) Spurenansätze -- 3. Beweisverwertungsverbotslehre -- a) Unselbstständige Beweisverwertungsverbote -- b) Selbstständige Beweisverwertungsverbote -- 4. Lehre von den Verwendungsregelungen -- B. Stand des Gesetzes, der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der Literatur
I. Gesetzeslage -- 1. Widersprüchlichkeiten im geltenden Recht -- a) 108 StPO -- b) 160a Abs. 1 Satz 2 StPO -- c) 160a Abs. 2 Satz 3 StPO -- d) 81f Abs. 1 Satz 2 StPO -- e) 81a Abs. 3 StPO -- f) Zusammenfassung -- 2. Neues Recht: 161, 479 StPO -- 3. 100e Abs. 6 StPO als klar gestaltete Vorschrift -- II. Die Al-Qaida-Rechtsprechung des BGH und BVerfG -- 1. verwertbare personenbezogene Daten innerhalb des 100e Abs. 6 Nr. 3 StPO -- 2. Das Ausgangsverfahren als Bezugspunkt zur Beurteilung der Verwertbarkeit der Daten innerhalb des 100e Abs. 6 Nr. 3 StPO
3. Der hypothetische Ersatzeingriff als Garantie für die Einhaltung der Voraussetzungen innerhalb des neuen Verfahrens -- 4. Zusammenfassung -- III. Literatur -- IV. Konkretisierte Ziele der Untersuchung -- C. Systematische Abgrenzung der Verwendungsregelungen von den Verwertungsverboten -- I. Verwendungsregelungen und ihr Bezug zum Datenschutzrecht -- II. Verwertung von Untersuchungsfunden und Verwendung von Zufallsfunden -- 1. Selbstständiges Beweisverwertungsverbot oder Verwendungsregelung? -- 2. Verwendungsverbot als Verwertungsverbot mit Fernwirkung?
3. 100d Abs. 2 StPO als Verwertungsverbot -- 4. Zwischenergebnis -- III. Differenzierung zwischen mittelbarer Verwertung von Untersuchungsfunden und mittelbarer Verwendung von Zufallsfunden -- 1. Frühwirkung als Teil der Beweisverwertungsdogmatik? -- 2. Mittelbare Verwertung und Fernwirkung -- 3. Mittelbare Verwendung und Verwendung als Spurenansatz -- 4. Zwischenergebnis -- IV. Funktion des Merkmals "zu Beweiszwecken" -- 1. "zu Beweiszwecken" innerhalb des 108 Abs. 2 und Abs. 3 StPO -- 2. "zu Beweiszwecken" innerhalb des 160a Abs. 2 Satz 3 StPO
3. "zu Beweiszwecken" als unmittelbare Verwendung -- V. Ergebnis -- D. Die etymologische Abgrenzung von Verwendung und Verwertung -- I. Verwerten -- II. Verwenden -- III. Ergebnis -- E. Systematik und Gesetzesvorschlag einer Vorschrift zur Begriffsbestimmung -- I. Systematische Einordnung -- II. Gesetzesvorschlag -- III. Begründung -- F. Erforderlichkeit gesetzlicher Gesamtregelungen -- I. Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- 1. Schutzbereich -- 2. Eingriff und Schranken -- a) Datenerhebung und -erlangung -- aa) Rechtmäßige Datenerhebung -- bb) Rechtswidrige Datenerhebung
Note Open Access EbpS
ISBN 3428583744
9783428583744 (electronic bk.)
Author Weil, Randi.
Series Schriften zum Strafrecht
Schriften zum Strafrecht.
Subject Criminal procedure -- Germany.
Admissible evidence -- Germany.
Evidence, Criminal -- Germany.

Subject Criminal procedure -- Germany.
Admissible evidence -- Germany.
Evidence, Criminal -- Germany.
Descript 1 online resource (274 p.).
Note Description based upon print version of record.
cc) Erlangung von Zufallsfunden.
Contents Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Befunde und Ziele der Untersuchung -- II. Grundlagen -- 1. Gang der Untersuchung -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Untersuchungsfunde -- b) Zufallsfunde -- c) Verwertung und Verwendung -- d) Zu Beweiszwecken -- e) Fernwirkung -- f) Spurenansätze -- 3. Beweisverwertungsverbotslehre -- a) Unselbstständige Beweisverwertungsverbote -- b) Selbstständige Beweisverwertungsverbote -- 4. Lehre von den Verwendungsregelungen -- B. Stand des Gesetzes, der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der Literatur
I. Gesetzeslage -- 1. Widersprüchlichkeiten im geltenden Recht -- a) 108 StPO -- b) 160a Abs. 1 Satz 2 StPO -- c) 160a Abs. 2 Satz 3 StPO -- d) 81f Abs. 1 Satz 2 StPO -- e) 81a Abs. 3 StPO -- f) Zusammenfassung -- 2. Neues Recht: 161, 479 StPO -- 3. 100e Abs. 6 StPO als klar gestaltete Vorschrift -- II. Die Al-Qaida-Rechtsprechung des BGH und BVerfG -- 1. verwertbare personenbezogene Daten innerhalb des 100e Abs. 6 Nr. 3 StPO -- 2. Das Ausgangsverfahren als Bezugspunkt zur Beurteilung der Verwertbarkeit der Daten innerhalb des 100e Abs. 6 Nr. 3 StPO
3. Der hypothetische Ersatzeingriff als Garantie für die Einhaltung der Voraussetzungen innerhalb des neuen Verfahrens -- 4. Zusammenfassung -- III. Literatur -- IV. Konkretisierte Ziele der Untersuchung -- C. Systematische Abgrenzung der Verwendungsregelungen von den Verwertungsverboten -- I. Verwendungsregelungen und ihr Bezug zum Datenschutzrecht -- II. Verwertung von Untersuchungsfunden und Verwendung von Zufallsfunden -- 1. Selbstständiges Beweisverwertungsverbot oder Verwendungsregelung? -- 2. Verwendungsverbot als Verwertungsverbot mit Fernwirkung?
3. 100d Abs. 2 StPO als Verwertungsverbot -- 4. Zwischenergebnis -- III. Differenzierung zwischen mittelbarer Verwertung von Untersuchungsfunden und mittelbarer Verwendung von Zufallsfunden -- 1. Frühwirkung als Teil der Beweisverwertungsdogmatik? -- 2. Mittelbare Verwertung und Fernwirkung -- 3. Mittelbare Verwendung und Verwendung als Spurenansatz -- 4. Zwischenergebnis -- IV. Funktion des Merkmals "zu Beweiszwecken" -- 1. "zu Beweiszwecken" innerhalb des 108 Abs. 2 und Abs. 3 StPO -- 2. "zu Beweiszwecken" innerhalb des 160a Abs. 2 Satz 3 StPO
3. "zu Beweiszwecken" als unmittelbare Verwendung -- V. Ergebnis -- D. Die etymologische Abgrenzung von Verwendung und Verwertung -- I. Verwerten -- II. Verwenden -- III. Ergebnis -- E. Systematik und Gesetzesvorschlag einer Vorschrift zur Begriffsbestimmung -- I. Systematische Einordnung -- II. Gesetzesvorschlag -- III. Begründung -- F. Erforderlichkeit gesetzlicher Gesamtregelungen -- I. Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- 1. Schutzbereich -- 2. Eingriff und Schranken -- a) Datenerhebung und -erlangung -- aa) Rechtmäßige Datenerhebung -- bb) Rechtswidrige Datenerhebung
Note Open Access EbpS
ISBN 3428583744
9783428583744 (electronic bk.)

Links and services for this item: